Förderung steigt, Bedarf bleibt – Die Linke fordert neuen Goldenen Plan für Sportstätten

Andreas Schubert

„Unsere Sportvereine sind das Rückgrat des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Thüringen und sie bringen derzeit so viele Sportlerinnen und Sportler zusammen wie noch nie. In Sportvereinen lernen wir früh, was es heißt, solidarisch zu handeln und füreinander einzustehen unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Diese Orte des Miteinanders verdienen unsere volle Unterstützung“, erklärt Andreas Schubert, sportpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, anlässlich der heutigen Übergabe eines Fördermittelschecks an den Landessportbund Thüringen (LSB) beim SV Blau-Weiß 90 im Sportpark „Rote Erde“ in Neustadt (Orla).

Im laufenden Jahr stehen für die vereinseigene investive Sportstättenförderung 2,5 Millionen Euro zur Verfügung.  Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen im Frühjahr ist es gelungen, die ursprünglich vorgesehenen Mittel um 500.000 Euro aufzustocken. „Diese Erhöhung geht auf eine Initiative der Fraktion Die Linke zurück, für die wir erfolgreich geworben haben. Das ist eine gute Nachricht für viele Vereine im Freistaat, die dringend auf Unterstützung bei Sanierung und Neubau ihrer Sportstätten angewiesen sind“, so Schubert weiter. „Perspektivisch reicht diese Erhöhung aber nicht, denn immer übersteigt der Bedarf deutlich die bereitgestellten Mittel. Beim LSB sind laut eigenen Angaben Investitionsförderungen von rund 5.000.000 Euro beantragt worden, mehr als die Hälfte der beantragten Investitionsvorhaben konnten also nicht bedient werden.“ 

Deshalb unterstreicht Schubert: „Der Sanierungsbedarf in der Sportstättenlandschaft in Thüringen ist enorm: Rund 1.800 der insgesamt 4.500 Sportstätten gelten laut LSB als sanierungsbedürftig, der Investitionsstau beträgt mittlerweile über 1,3 Milliarden Euro. Um diesen Zustand nachhaltig zu verbessern, hat Die Linke einen Antrag in den Thüringer Landtag eingebracht, mit dem wir die Landesregierung auffordern, sich im Bundesrat für einen neuen 'Goldenen Plan Sport' einzusetzen. Dieses Programm muss bundesweit jährlich mindestens eine Milliarde Euro über 15 Jahre für Sportstätten bereitstellen.“

Der Antrag wurde zur Beratung in den Sportausschuss überwiesen. „Wir hoffen auf eine breite Unterstützung für dieses wichtige Vorhaben. Denn ob Integration, Gesundheit, Talentförderung oder Demokratiebildung – die Sportvereine brauchen nicht nur Anerkennung, sondern auch verlässliche Räume. Das sind wir den vielen ehrenamtlich Engagierten in unseren Sportvereinen schuldig“, so Schubert abschließend.